Veranstaltungen

Sonntag,
14.
September 2025,
10.00 Uhr

Schlosskirche

Läset-Sunntig Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst in der Schlosskirche
Veranstalter: Reformierte Kirchgemeinde Spiez und katholische Pfarrei Spiez

Sonntag,
14.
September 2025,
11.15 Uhr

Sanierung Schlosskirche 1949, Foto: Martin Hesse

Schlossanlage

Europäische Tage des Denkmals – Architekturgeschichten

Baukulturelles Erbe im Fokus – Die Stiftung Schloss Spiez kümmert sich seit 1927 um den baulichen Unterhalt der Schlossanlage, welche mit Schloss und Schlosskirche gleich zwei Kulturgüter nationaler Bedeutung umfasst. Auf einem Rundgang mit Blicken hinter die Kulissen werden frühere Sanierungsmassnahmen vorgestellt und darüber diskutiert, was der bauliche Unterhalt der Schlossanlage heute bedeutet. Dialogischer Rundgang mit Adrian Bühler, Architekt und Stiftungsrat sowie Dominik Tomasik, Leiter Archiv und Sammlung
Für Erwachsene / Kostenlos / Ohne Anmeldung / Treffpunkt: Eingangshalle Schlossmuseum
Europäische Tage des Denkmals

Donnerstag,
18.
September 2025,
18.00 Uhr

www.spiezertagung.ch

Schlosskirche

Buchvernissage - Erfundene Vergangenheit. Architektur und Ausstattung im Historismus (1850 bis 1914)

Der Band zur Spiezer Tagung ’24 liegt vor - Worte zur Publikation von Eva Schäfer und André Holenstein, Herausgeberschaft sowie Musik mit dem Domino String Trio: Christoph Rechsteiner (Violine), Raphael Noth (Gitarre) und Nik Rechsteiner (Kontrabass). Im Anschluss Bücherverkauf und Apéro
Freier Eintritt / ohne Anmeldung
www.spiezertagung.ch

Sonntag,
21.
September 2025,
14.00 Uhr

Marguerite Frey Surbek, Portrait de moi-mème debout (Selbstporträt) (Ausschnitt), vor 1908, Öl auf Leinwand, Stiftung Schloss Spiez, Schenkung Frey Surbek

Kunstausstellung / Archiv

Marguerite im Schloss Spiez – die Surbek-Frey Sammlung

Einblicke in die Sammlungspflege und Surbek-Forschung. Mit Ella Burri, Restauratorin, Dominik Tomasik, Leitung Sammlung und Barbara Egli, Leitung Schloss und Museum
Mehr zur Surbek-Frey Sammlung im Schloss Spiez
Für Erwachsene / CHF 5.00 + Ausstellungseintritt (alle Ermässigungen gültig) / ohne Anmeldung

Sonntag
28.
September 2025,
14.00 Uhr

Schlossmuseum

Schloss Spiez - 1300 Jahre Geschichte in 60 Minuten

Schlossführung mit Adrien Rihs, Kulturvermittler
Unternehmen Sie eine Zeitreise durch die 1300 Jahre alte Geschichte der Schlossanlage und lernen Sie die ehemaligen Schlossbewohnerinnen und Schlossbewohner kennen. Wandeln Sie durch historische Räume und tauchen Sie in den Schlossalltag vergangener Zeiten ein.
Für Erwachsene / Dauer: 1 Stunde / CHF 5.- + Eintritt Schlossmuseum (alle Ermässigungen gültig) / Reservation: 033 654 15 06 oder loge@schloss-spiez.ch

Sonntag,
05.
Oktober 2025,
10.00 bis 17.00 Uhr

Schlossgelände

10. Schweizer Schlössertag - Handwerk

Mittelaltertag für Familien
Programm
10 bis 17 Uhr
* Besuchen Sie das Schlossmuseum mitsamt Schlosssturm!
* Mittelalterliches Handwerk / Hof / Mittelalterverein
* Greifvögel hautnah / Hof / Falkner Ulrich Lüthi und sein Team
* Mittelalter für Kinder – verschiedene Aktivitäten / Hof / Mittelalterverein
* Speis & Trank / Hof
10.30 Uhr
* «Von Sarwürkern und Plattnern - jedem Ritter seine Rüstung» - Führung / Museum / 20 Minuten / Gabi Moshammer
11.00 Uhr
* Schaukampf / Hof / 20 Minuten/ Mittelalterverein
* «Chacheli u Chachle- Keramik für volle Bäuche und warme Stuben» - Führung / Museum / 20 Minuten / Josy Luginbühl
11.30 Uhr
* Falknerei - Vorführung / Hof / 20 Minuten / Falkner Ulrich Lüthi und Team
* «Kleider machen Leute - oder über die Kunst des Nähens» - Führung / Museum / 20 Minuten / Gabi Moshammer
12.00 Uhr
* Angeklagt! Eine Gerichtsverhandlung rund ums Handwerk / Kirche / 20 Minuten / Mittelalterverein
* «Von Löffel bis Balken- vielfältiges Holz» - Führung / Museum / 20 Minuten / Josy Luginbühl
* «Dr Prinz u ds Handwärch»– Märchen (ab 4 Jahren) / 25 Minuten / Innerer Graben / Barbara Büchi
12.30 Uhr
* «Von Sarwürkern und Plattnern - jedem Ritter seine Rüstung» - Führung / Museum / 20 Minuten / Gabi Moshammer
* «Chacheli u Chachle- Keramik für volle Bäuche und warme Stuben» - Führung / Museum / 20 Minuten / Josy Luginbühl
13.00 Uhr
* Mittelalterliche Tänze / Hof / 20 Minuten / Mittelalterverein
* «Von Löffel bis Balken - vielfältiges Holz» - Führung / Museum / 20 Minuten / Josy Luginbühl
13.30 Uhr
* Waffen & Rüstungen - Präsentation / Museum / 20 Minuten / Rolf Gottier, Mittelalterverein
* «Kleider machen Leute - oder über die Kunst des Nähens» - Führung / Museum / 20 Minuten / Gabi Moshammer
14.00 Uhr
* «Von Sarwürkern und Plattnern - jedem Ritter seine Rüstung» - Führung / Museum / 20 Minuten / Gabi Moshammer
* «Chacheli u Chachle- Keramik für volle Bäuche und warme Stuben» - Führung / Museum / 20 Minuten / Josy Luginbühl
* «Dr Prinz u ds Handwärch»– Märchen (ab 4 Jahren) / Innerer Graben / 25 Minuten / Barbara Büchi
14.30 Uhr
* Schaukampf / Hof / 20 Minuten / Mittelalterverein
* «Kleider machen Leute - oder über die Kunst des Nähens» - Führung / Museum / 20 Minuten / Gabi Moshammer
15.00 Uhr
* Falknerei - Vorführung / Hof / 20 Minuten / Falkner Ulrich Lüthi und Team
* «Von Löffel bis Balken- vielfältiges Holz» - Führung / Museum / 20 Minuten / Josy Luginbühl
15.30 Uhr
* Angeklagt! Eine Gerichtsverhandlung rund um Handwerk / Kirche / 20 Minuten / Mittelalterverein
* «Von Sarwürkern und Plattnern - jedem Ritter seine Rüstung» - Führung / Museum / 20 Minuten / Gabi Moshammer
* «Dr Prinz u ds Handwärch» – Märchen (ab 4 Jahren) / Innerer Schlossgraben / 25 Minuten / Barbara Büchi
16.00 Uhr
* Waffen & Rüstungen - Präsentation / Museum / 20 Minuten / Rolf Gottier, Mittelalterverein
* «Chacheli u Chachle- Keramik für volle Bäuche und warme Stuben» - Führung / Museum / 20 Minuten / Josy Luginbühl
16.30 Uhr
* Mittelalterliche Tänze / Hof / 20 Minuten / Mittelalterverein
17.00 Uhr
Ende
In Zusammenarbeit mit dem Mittelalterverein Bern und dem Falkner Ulrich Lüthi & Team
Eintritt: Erwachsene CHF 15.- / Kinder 6-16 Jahre CHF 5.-
Bitte beachten Sie: Spezialtag – keine Ermässigungen gültig

Schweizer Schlössertag - eine Initiative des Verbands "Die Schweizer Schlösser"
www.dieschweizerschloesser.ch

Sonntag,
12.
Oktober 2025,
14.00 Uhr

Stiftung Schloss Spiez

Schlossmuseum

Heirat, Kinder und Haushalt? – Frauen auf Schloss Spiez

Schlossführung mit Barbara Luginbühl, Kulturvermittlerin
Lernen Sie auf dem Rundgang spannende und berührende Lebensgeschichten einzelner Frauen kennen, die auf Schloss Spiez gelebt haben. Erfahren Sie, welche Rollen diese Frauen innerhalb der Familie und der Gesellschaft im "Schatten der grossen Männer” gespielt haben. Lernen Sie Symbole auf Portraits entschlüsseln, welche Aussagen über die Dargestellten erlauben. Und schliesslich gibt es neben all den herrschaftlichen Damen auch diejenigen, welche durch ihre Dienste als Zofe und Küchenmagd dafür sorgten, dass die Schlossherrinnen ihren Repräsentationspflichten nachkommen konnten.
Für Erwachsene / Dauer: 1 Stunde / CHF 5.- + Eintritt Schlossmuseum (alle Ermässigungen gültig) / Anmeldung: 033 654 15 06 oder  loge@schloss-spiez.ch

Sonntag,
19.
Oktober 2025,
13.30 bis 16.00 Uhr

Atelier / Park

Offenes Mal-Atelier zur Kunstausstellung

Die Stiftung Wohin lädt ins Atelier im Schloss ein. Gemeinsam malen und zeichnen - alle sind herzlich willkommen!
Ohne Anmeldung - einfach vorbei kommen / kostenlos / ab 5 Jahren
Mehr zum Inklusionsangebot "Malen im Schloss"

Sonntag,
19.
Oktober 2025,
14.00 Uhr

Bild: Marguerite Frey-Surbek, Fenster im Juni (Ausschnitt), o.D., Öl auf Leinwand, 91,5 x 100,5 cm, Kunstmuseum Thun, Vermächtnis Victor Surbek und Marguerite Frey-Surbek, 1977 © Marguerite Frey-Surbek, Foto: Christian Helmle

Kunstausstellung

Zwischen Tradition und Moderne - Künstlerinnen im Fokus

Letzter Ausstellungstag! - Öffentliche Führung durch die Kunstausstellung
Mit Gabi Moshammer, Kunsthistorikerin
Dauer: 1 Stunde / CHF 5.- + Ausstellungseintritt
Für Erwachsene / Max. 20 Personen / Bei mehr Personen findet eine Stunde später eine zweite Führung statt / Plätze können reserviert werden (bitte bis 15 Min. vor Beginn erscheinen; danach werden die Plätze frei gegeben): 033 654 15 06 oder loge@schloss-spiez.ch

Sonntag,
26.
Oktober 2025,
15.00 Uhr

Schlossmuseum

Schloss-Rundgang und Apéro zum Saisonende

Stiftungsräte führen durchs Schloss: Mit Annelies Hüssy, lic. phil. hist. (Historikerin), PD. Dr. Armand Baeriswyl (Archäologe), Vinzenz Bartlome, lic. phil. hist. (Historiker) und Prof. em. Dr. phil. André Holenstein (Historiker)
Im Anschluss stossen wir gemeinsam auf die Saison 2025 an!
Für Erwachsene / Kosten: Schlosseintritt (alle Ermässigungen gültig) / Führung und Apéro kostenlos / Dauer Führung: ca. 75 Minuten
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Freunde Schloss Spiez"

01.11.2025 - 30.04.2026

Foto: Guido Lauper

Schloss

Winterpause

Schloss Spiez ist vom 1. November 2025 bis am 30. April 2026 in Winterpause.

Foto: Ueli Gyger

ARCHIV - Saisonprogramm 2024

Veranstaltungen 2024

Mit Unterstützung durch: Amt für Kultur des Kantons Bern, Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Regionalgemeinden, Stiftung Spiezerhof, Förderverein Freunde Schloss Spiez

Foto: heiniger photography

Schloss Spiez

ARCHIV - Saisonprogramm 2023

Veranstaltungen 2023

Mit Unterstützung durch: Amt für Kultur des Kantons Bern, Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Regionalgemeinden, Stiftung Spiezerhof, Förderverein Freunde Schloss Spiez, Private Gönnerinnen und Gönner

Foto: Jürg Bolliger

ARCHIV - Saisonprogramm 2022

Veranstaltungen 2022

Mit Unterstützung durch: Amt für Kultur des Kantons Bern, Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Regionalgemeinden, Stiftung Spiezerhof, Förderverein Freunde Schloss Spiez, Private Gönnerinnen und Gönner

Foto: Jürg Bolliger

ARCHIV - Jahresprogramm 2021

Veranstaltungen 2021

Mit Unterstützung durch: Amt für Kultur des Kantons Bern, Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Regionalgemeinden, Stiftung Spiezerhof, Förderverein Freunde Schloss Spiez, Private Gönnerinnen und Gönner

Foto: Cyrill Zumbrunn

ARCHIV - Jahresprogramm 2019

Veranstaltungen 2019

Mit Unterstützung durch: die Mobiliar. Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Amt für Kultur des Kantons Bern, Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Regionalgemeinden, Stiftung Spiezerhof, Private Gönnerinnen und Gönner

Victor Surbek, Plakat für die Landeslotterie zur Rettung von Schloss Spiez, 1928 (Ausschnitt), Stiftung Schloss Spiez

ARCHIV - Jahresprogramm 2018

Veranstaltungen 2018

Mit Unterstützung durch: die Mobiliar. Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Amt für Kultur des Kantons Bern, Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Regionalgemeinden, Stiftung Spiezerhof, Private Gönnerinnen und Gönner

ARCHIV - Jahresprogramm 2017

Veranstaltungen 2017

Mit Unterstützung durch: die Mobiliar. Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Amt für Kultur des Kantons Bern, Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Regionalgemeinden, Stiftung Spiezerhof, Private Gönnerinnen und Gönner

ARCHIV - Jahresprogramm 2016

Veranstaltungen 2016

Mit Unterstützung durch:  Lotteriefonds Kanton Bern, Gemeinde Spiez, Stiftung Spiezerhof, Private Gönnerinnen und Gönner

Info

Close